Zum Hauptinhalt springen

Elterngruppe Nufringen

Lokale Familien, die sich gegenseitig unterstützen

Unsere lokalen Elterngruppen sind dafür da, um über deine Anliegen zu sprechen. Natürlich tauschen wir uns über unsere Kinder und Sorgen aus, aber wir nehmen uns auch gerne Zeit für uns selbst, um neue Energie zu tanken. Unsere Gruppen bieten dir die Möglichkeit, ein starkes Netzwerk aufzubauen und neue Freund:innen kennenzulernen, die dich verstehen und unterstützen.
Alle unsere Gruppen sind unterschiedlich und jede gestaltet die Treffen und die Kommunikation ganz so, wie es zu den Teilnehmer:innen und der Gruppenleitung passt. So ergibt sich ein buntes und vielfältiges Bild des Miteinanders in unseren Gruppen.
Allen gemein ist die Erfahrung, dass wir uns gegenseitig stärken und die Herausforderungen des Alltags als Eltern beeinträchtigter Kinder gemeinsam besser meistern können.

Elterngruppe Nufringen

Deine Gruppenleitung

Unsere Nufringer Gruppe besteht mittlerweile aus 25 Familien und wächst stetig. Wir treffen uns einmal im Monat zu einem gemeinsamen Frühstück bei uns im Ort, zu dem jede/jeder etwas beisteuert. In ungezwungener Atmosphäre heißen wir neue Mitglieder willkommen und die „alten Hasen“ tauschen sich über Alltagsthemen aus. Nicht immer stehen unsere Kinder im Vordergrund. Wichtig ist uns vor allem der Kontakt zu Gleichgesinnten/Betroffenen. Es wird viel gelacht und auch mal geweint. Künftig wollen wir uns auch öfter zum Abendessen treffen, um noch mehr den Zusammenhalt in der Gruppe zu stärken. Neben den Online-Seminaren, die über Mein Herz lacht für alle Vereinsmitglieder stattfinden, treffen wir uns einmal im Monat mit einer systemischen Beraterin und Therapeutin, die uns mit ihrer vielen Erfahrung als Coach für alle Lebenslagen unterstützt. In diesem Rahmen können wir sämtliche Themen, die uns gerade bewegen, in der Gruppe besprechen und gemeinsam Lösungsansätze definieren oder wir bekommen „Werkzeuge“ von ihr an die Hand. Aber auch Aktivitäten wie z.B. Drums Alive, Erste-Hilfe und Kinästhetik – Kurse finden großen Anklang. Als Nächstes planen wir einen gemeinsamen Kochkurs. Wir sind eine sehr aktive Gruppe und freuen uns, wenn du bald ein Teil von ihr bist.
Doreen Klose

So kannst du mich erreichen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Gruppenleitung bemüht sich, alle Anfragen innerhalb weniger Tage zu beantworten.
Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern. Unbekannt.

Impressionen

Hier kannst du einen kleinen Einblick in unsere Gruppenaktivitäten gewinnen.

IMG-20211008-WA0013
20201114_164159
IMG_4976
20220713_192653
20211213_0959520
20210718_145350
Men 4
IMG-20211005-WA0003
IMG_9082
IMG_5758
20200913_102120
IMG_9110

Überzeugt?

Werde Mitglied und sei nie mehr allein!

„Endlich habe ich andere Eltern kennengelernt, die mich verstehen und genau wissen, was es heißt, ein behindertes oder chronisch krankes Kind zu haben!“

So etwas hören wir oft, nachdem Eltern bei uns Mitglied geworden sind.
Wenn du auch endlich mit deinen Sorgen und Nöten gehört und gesehen werden möchtest, fülle einfach das Antragsformular auf unserer Website aus. Unser Jahresbeitrag beträgt nur 48 Euro. Sollte das trotzdem zu viel für dich sein, beantrage eine beitragsfreie Mitgliedschaft.

Warum lohnt es sich?

Weil du Teil einer großen Community wirst und Eltern um dich hast, die dich verstehen. Wir vernetzen dich vor Ort über unsere Elterngruppen und online über unsere digitalen Seminare, unsere Online-Community und unsere Themengruppen. Außerdem kannst du unsere telefonische Beratung zu sozialrechtlichen Themen in Anspruch nehmen.


Wie funktioniert es?

Mitgliedsformular ausfüllen und wir leiten deine Kontaktdaten an die lokale Gruppenleitung in deiner Nähe weiter. Dann bekommst du eine Einladung zu deiner Elterngruppe. Du erfährst, welche Termine anstehen und lernst gleich beim ersten Treffen andere Eltern kennen. So baust du dir schnell ein Netzwerk an neuen Freund:innen auf und kannst dich auch außerhalb der Treffen austauschen. Für die Elterntreffs brauchst du gar nichts vorzubereiten oder mitbringen – komm einfach und lass es dir gutgehen.


Wann sehen wir dich in unserer Community? Du bist herzlich willkommen!

Du möchtest noch weitere Gruppen aus anderen Regionen kennenlernen? Dann schaue dir die Übersicht unserer ehrenamtlichen Gruppenleitungen an.