Zuhörerinnen
Erfahrene Mamas nehmen sich Zeit für Dich
Es ist schon lange her, doch viele unserer Mamas erinnern sich noch genau an den Tag, als sie die Diagnose ihre Kinder erhielten. Es war ein Tag voller Trauer, Zweifel, manchmal sogar Wut. Für die meisten war es ein Schock und auf einmal hatten sie das Gefühl, allein und hilflos zu sein.
Kommt Dir das bekannt vor?
Viele unserer erfahrenen Mamas hat in den Anfangsjahren das Gefühl begleitet, für alles rund um ihr besonderes Kind allein verantwortlich zu sein. Da waren so viele Ängste und Sorgen und der Mut hat sie immer wieder verlassen. Trotzdem haben sie nicht aufgegeben, sondern bravourös alle Herausforderungen gemeistert, die das Leben mit einem besonderen Kind mit sich bringt. Sie sind dabei persönlich gewachsen und haben viel gelernt. Nun stehen sie mit beiden Beinen fest gestärkt im Leben.
Sie haben aber nicht vergessen, wie es sich damals anfühlte und wissen, wie es für Dich ist. So sehr hätten sie sich damals jemanden zum Reden gewünscht. Jemanden mit Antworten auf all ihre Fragen. Sie haben so viel durchgemacht und sich ein enormes Wissen angeeignet – nun wollen sie etwas zurückgeben. Und Dir erzählen, wie ihr Leben heute aussieht. Wie sie es geschafft haben, ihr Leben mit mehr Gelassenheit, Humor, Freude, Selbstrespekt und Harmonie zu führen. Unsere Zuhörerinnen haben ihren inneren Frieden gefunden und wollen Dich auf Deinem Weg dorthin begleiten.
Unsere Zuhörerinnen kennen das Gefühlschaos im Alltag mit einem besonderen Kind
Wir möchten Dir hiermit unsere Zuhörerinnen vorstellen! Sie begegnen Dir mit Einfühlsamkeit, Wärme, Verständnis und Ehrlichkeit und stehen Dir für all Deine Fragen mit Ihren Lebenserfahrungen und Tipps als Mamas zur Seite. Wir sind so dankbar für dieses Angebot!
Unser Ziel ist, dass sie Dir helfen in Deiner Kraft zu bleiben und Zuversicht zu entwickeln. Sie können Dir dabei helfen, positiver in die Zukunft zu blicken, weil sie wissen, wie sich das Leben mit einem besonderen Kind entwickeln kann. Sie helfen Dir, mehr Leichtigkeit, Glück und Freiheit im Alltag zu finden. Und falls Du vergessen hast anzuerkennen, was Du alles täglich leistest, werden sie Dich freundlich daran erinnern, wie toll Du bist!

Kerstin
Hallo, mein Name ist Kerstin, ich bin als Lernbegleiterin an einer Gemeinschaftsschule tätig und ich hätte am liebsten einen Gnadenhof mit vielen Fellnasen. Im Jahr 2002 kam unsere Tochter auf die Welt und 2005 überraschte uns unser Sohn mit einem Extrachromosom (Trisomie 21). Da er physisch keine Einschränkungen hatte, konnten wir in den ersten Wochen gleich mit der Physiotherapie loslegen. Darauf folgten Frühförderung, Ergotherapie, Reittherapie und Logopädie. Die größte Herausforderung ist und bleibt die verbale Dyspraxie. Unser Sohn wird in einer Sonderschulaußenklasse an einer Werkrealschule beschult. In seiner Freizeit liebt er es mit dem Fahrrad die Gegend zu erkunden, Tischtennis zu spielen und im Winter Ski zu fahren. Ich möchte euch gern unterstützen, meine Erfahrungen mit euch teilen, euch zuhören und einfach da sein, wenn ihr jemanden braucht.
MUTTER EINES 16-JÄHRIGEN SOHNES MIT DOWN SYNDROM

Angela
Hallo, mein Name ist Angela, ich habe Musik- und Sonderpädagogik studiert und arbeite als selbständige Blockflöten- und Klavierlehrerin. Nach zwei gesunden Jungs kam 1999 meine Tochter als Zwilling in der 28.SSW zur Welt. Es wurden bei ihr Schlaganfälle diagnostiziert, die eine deutliche Bewegungseinschränkung (infantile Cerebralparese) und Dyskalkulie verursachten. Meine Tochter kann inzwischen fast normal Laufen und hat den Realschulabschluss, sowie den Führerschein gemacht. Sie besucht jetzt das Sozialgymnasium um das Abitur zu erreichen. Dieser Lebensweg wurde durch sehr viele Therapien, Förderung, Behördenanträge und Unterstützung durch die Familie ermöglicht. Mir hat es wunderbare Begegnungen und vielseitige Erfahrungen geschenkt, die ich gerne mit euch teilen möchte. Ich kann Tipps geben zu: Frühchen (lange Monitorerfahrung), Laufen lernen, Reittherapie, Lokomat, Bobath vs. Voijta, Dyskalkulie und Anträge, Gerne würde ich mein Wissen weitergeben, aber auch Zuhören, Reden und Lachen. Ich würde mich sehr freuen euch kennenzulernen.
MUTTER EINER 21-JÄHRIGEN TOCHTER,
DIE EINEN SCHLAGANFALL ERLITT