PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG
Du brauchst Unterstützung von Experten?
Wir helfen dir auch dann weiter, wenn du mehr brauchst als einen guten Ratschlag!
Es gibt Themen, die uns so stark belasten, dass uns die Tipps anderer Eltern nicht weiterhelfen können. Es sind Dinge, die tiefer liegen und nicht so einfach aus der Welt zu schaffen sind. Dafür haben wir mit der Hilfe von großzügige Spender, Experten mit an Bord geholt, die Dir helfen, Deine innere Balance wieder zu finden, neue Hoffnung zu schöpfen, Konflikte in Beziehungen zu lösen, die Krankheit zu akzeptieren, mit starken Emotionen umzugehen und genug Kraft zu haben, um für Deine Kinder da sein zu können und dich selbst dabei nicht zu verlieren. Unser Netzwerk umfasst Fachleute mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Professionen, damit Du stets den richtigen Ansprechpartner für Dein Anliegen findest. Ruf uns einfach an, wenn Du nicht weiterweißt. Wir sind für Dich da und vernetzen Dich mit unseren professionellen Partnern.
Beratungsstelle / Offenes Ohr

Fällt euch langsam die Decke auf den Kopf? Es gibt noch so viel zu tun, doch ihr wisst nicht, woher ihr die Zeit nehmen sollt? Wenn es um das Thema Pflege und Entlastung geht, kommt hier unsere gute Fee Bettina Schäfer ins Spiel. Bettina ist selbst Kinderkrankenschwester und Pflegeberaterin und unterstützt unsere Mitglieder bei der Recherche zu soziorechtlichen Themen wie der Verhinderungspauschale, dem Schwerbehinderten-Ausweis, der Kurzzeitpflege, Pflegestufen oder ergänzende externe Angebote. Wir wissen, dass euch oft einfach die Zeit davon läuft, wieder etwas zu recherchieren. Gebt diese Aufgabe doch einfach an Bettina ab! Sie hilft euch mit ihrem Wissen weiter oder recherchiert für euch die Informationen, die euch fehlen. Ihr könnt auch andere Aufgaben an Bettina abgeben. Vor allem, wenn ihr am Ende eurer Kräfte seid und einfach nicht mehr weiter kämpfen könnt – egal ob es um einem Sachbearbeiter, einen Antrag oder etwas anderes geht. Traut euch zu fragen! Bettina hat ein offenes Ohr für euch. Es ist keine Schande, Hilfe anzunehmen, sondern eine Stärke.
Psychologische Beratung in einer Notsituation
Wenn Du Dich in einer Notsituation befindest und weder ein noch aus weißt, kannst du dich an uns wenden. Wir arbeiten gemeinsam mit unterschiedlichen Experten zusammen. Sie haben ein offenes Ohr und stehen auch per Telefon oder Videocoaching schnell und unkompliziert zur Verfügung. Sie helfen Eltern, sich schnellstmöglich aus dem Hamsterrad zu befreien, Veränderungen anzustoßen und alltägliche Situationen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Meldet euch bei uns, wenn ihr glaubt, dass ihr so nicht weitermachen könnt!
Mitglied werden

Bist du schon Mitglied?
Es lohnt sich! Komm in unsere Community, tausche Dich mit anderen Eltern aus und nutze als Mitglied die kostenlose Beratungsangebote unserer Experten. Wir sind immer für Dich da.
Hilfe zu Selbsthilfe durch unserer Projekten
Projekt "Webmeetings"

Jeden Monat moderiert Sandra Duin ein Webmeeting zu einem bestimmten Thema. Je nach Schwerpunkt leiten professionelle Fachleute aus den Bereichen Psychologie, systemische Beratung, Gestalttherapie, Familientherapie oder Eheberatung durch das Thema. Die Schwerpunkte sind Themen wie Angst, Entscheidungen, Akzeptanz, Loslassen, Vereinbarkeit von Beruf und besonderem Kind und viele mehr. Ein Webmeeting besteht aus ein oder zwei Teilen: In den ersten zwei Stunden stellt unser*e Expert*in das Thema vor und beantwortet die Fragen aller Teilnehmer. Anschließend haben die Teilnehmer Zeit zur Reflexion und im zweiten Teil des Webmeetings können sie noch einmal ihre Erfahrungen und individuellen Fragen einbringen. Wenn Du Mitglied bei „Mein Herz lacht“ bist und an den Webmeetings teilnehmen möchtest oder über die künftigen Themen informiert werden willst, melde Dich bei Sandra. An dieser Stelle sagen wir auch herzlichen Dank! Denn die Webmeetings werden durch die Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenkassen und zusätzlich durch unsere Spender ermöglicht. Diese stehen exklusiv Mitglieder zur Verfügung.
Projekt "Podcast"

In unserem Podcast kommen Eltern zu Wort, die ihre Geschichte erzählen. Wir wollen zeigen, wie der Alltag mit besonderen Kindern wirklich aussieht, wie ihr mit der Diagnose umgegangen seid und worum ihr kämpfen musstet. Unser Podcast lässt euch zu Wort kommen und soll Mut machen – denn hier geben euch andere Eltern ihre erprobten Alltagstipps. Wir interviewen aber auch Experten wie Musiktherapeuten, systemische Berater, Gestalttherapeuten, Seelsorger und viele mehr, die Eltern Tipps für ihren Alltag geben. Und wir stellen euch ausgewählte Einrichtungen vor, die Angebote für besondere Familien anbieten und euch dabei helfen, neue Kraft zu tanken. Hört doch mal rein! Es gibt jeden Monat eine neue Folge. Der Podcast wurde durch die Nussbaum-Stiftung ermöglicht – herzlichen Dank! Wenn ihr Anregungen für Themen habt oder selbst gerne eure Geschichte erzählen wollte, dann meldet euch bei Gail oder Christine aus dem „Mein Herz lacht“ Team. Unseren Podcast kannst Du auch bei Spotify und iTunes abonnieren!
Projekt "Eigenermächtigung" (Selbstfürsorge)

Vielleicht klingt „Eigenermächtigung“ für euch auf den ersten Blick nach einem Wortungetüm. Dahinter steckt eine Kooperation mit Heidi Boner-Schilling. Sie ist Theologin, systemische Beraterin und Therapeutin und hat Weiterbildungen in Hypnose und energiepsychologischen Bereichen absolviert. Sie hat schon einige Eltern in Einzelsitzungen begleitet und ihnen geholfen, neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Durch die Einzelsitzungen haben wir Grundsatzthemen herausarbeiten, die alle Eltern betreffen. Für unsere Mitglieder bereiten wir Methoden der Selbsthilfe und erprobte Werkzeuge online auf, um Eltern von der Ohn-Macht in die Er-Mächtigung zu bringen. Kurzum, wir wollen euch mit professionellen Impulsen, Methoden an die Hand geben, die ihr selbst im Alltag nutzen könnt. Damit könnt ihr euch euer individuelles Stärke-Tanken-Konzept zusammenstellen. Ein großes Dankeschön an die PSD Liebenswert-Stiftung, die dieses Projekt unterstützt und ermöglicht.
Lokale Angebote finanziert durch Stiftungen und Grossspenden
Paarberatung in Rutesheim
In Rutesheim bei Stuttgart haben wir unsere erste Elterngruppe ins Leben gerufen. Weil wir wissen, dass viele Paarbeziehungen unter dem anstrengenden Alltag mit besonderen Kindern leiden, bieten wir unseren Eltern aus Rutesheim eine Paarberatung an. Die Eltern werden von einer Kinderkrankenschwester, Beratungspsychologin und Heilpraktikerin in Psychotherapie begleitet. Wir möchten damit die Paarbeziehung von Eltern mit besonderen Kindern stabilisieren, damit diese nicht durch die Belastung in die Brüche geht. Das Angebot wurde durch eine großzügige Spende der Neuapolistischen Kirchengemeinde Rutesheim ermöglicht und steht deshalb nur Paaren aus Rutesheim offen. Vielen Dank für diese Spende!
Psychologische Betreuung in Nürtingen
Für unsere lokale Elterngruppe in Nürtingen haben wir eine Kooperation mit dem Psychologen und gelernten Kinderkrankenpfleger Henning Ross geschlossen. Er bietet Gruppenseminare vor Ort an und steht für individuelle Beratungen ohne lange Wartezeiten und ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. Dieses Angebot wird durch die Nürtinger Jürgen Werner Stiftung ermöglicht und kann nur von Mitgliedern aus der Nürtinger Mein Herz lacht Elterngruppe in Anspruch genommen werden.
Neue Unterstützer für lokale Elterngruppe gesucht
Wir freuen uns stets auf neue Zustiftungen oder Kooperationen
Wir interessieren uns stets für neue Kooperationen, um auch anderen Elterngruppen exklusive Angebote vor Ort zu ermöglichen. Falls Sie Interesse haben, uns zu unterstützen oder mit uns zu kooperieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Vorstand auf.
Spender / Fördermitglied werden
Bringen Sie Eltern Herzen wieder zum Lachen
Werden Sie Spender oder Fördermitglied, um uns zu helfen, die Kosten für professionelle Unterstützung unserer Mitglieder zu übernehmen, bevor der Notlage extrem hoch wird.