SOLIDARITÄT BESIEGT DEN VIRUS
Zeige Herz und setze ein Zeichen der Solidarität

START: Giving Tuesday am 1.12.2020

In einem der härtesten Jahre seit langem, glauben wir, dass es darauf ankommt, Solidarität groß zu schreiben. Es ist eine schwierige Zeit für uns alle, in der wir uns darauf besinnen sollten, wie stark wir gemeinsam sein können. COVID-19 hat uns als Eltern von körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigten Kindern besonders hart getroffen. Aber wir wissen, dass wir nicht die einzigen sind, die eine schwere Zeit durchleben. Das Leben fast aller Menschen steht Kopf. Einige kämpfen um ihre Existenz, andere mit der Einsamkeit, wieder andere damit, Home Office und Kinder unter einen Hut zu bekommen. Doch wir sitzen alle im selben Boot: wir alle möchten gesund bleiben und unsere Liebsten schützen.
Wir zeigen Herz und setzen ein Zeichen der Solidarität
Der Verein Mein Herz lacht möchte sich mit allen, die momentan unter der Situation leiden, solidarisch zeigen. Gemeinsam möchten wir ein Zeichen setzen und laden dazu ein, sich uns anzuschließen. Wir halten zusammen – jetzt erst recht! Denn Solidarität ist stärker als das Virus!
Wie geht das? Verschicke ein Solidaritäts-Bild und teile auf Social Media
Wir möchten möglichst vielen Menschen zeigen, dass wir an sie denken, obwohl wir uns nicht persönlich sehen können. Als Zeichen dafür hat unsere Designerin mit viel Liebe und Herzblut verschiedene Ausmalbilder gestaltet. Die Bilder zeigen, was wir gerade schmerzlich vermissen: den Besuch von Freunden, das Wiedersehen mit der Oma oder das gemeinsame Spielen. Was es auch ist – such Dir das Bild aus, das Dich am meisten anspricht und schicke es per Post an eine Person, die sich darüber freut. So zeigst Du Herz, indem Du jemandem eine kleine Freude bereitest. Gestaltest Du lieber selbst? Oder findest Du unsere Idee gut, hast aber keine Zeit zum Ausmalen? Wir haben für jeden etwas passendes. Entweder lädst Du Dir eine Strichzeichnung herunter und malst sie aus oder Du wählst ein eingefärbtes Bild, das Du sofort verschicken kannst.

Eingefärbt

Zum Ausmalen
Such Dir das passende Bild für Deine Botschaft aus und gestalte es nach Deinen Vorlieben.
Wer fehlt Dir momentan? Was bringt Dein Herz normalerweise zum Lachen?

Solidarität 1

Solidarität 2

Solidarität 3

Solidarität 4

Solidarität 5

Solidarität 6

Solidarität 7

Solidarität 8

Solidarität 9

Solidarität 10

Solidarität 11

Solidarität 12
So nimmst Du an unserer Solidaritäts-Aktion teil:
1. Such Dir ein Bild aus und gestalte es
2. Fotografiere das fertige Ausmalbild
3. Teile dein Foto auf Social Media mit @meinherzlacht #meinherzlacht
#solidaritätbesiegtdenvirus
4. Sende Dein Ausmalbild per Post an die Person, die Du am meisten vermisst
5. Wenn Du ein Bild erhältst, teile ein Foto auf Social Media.
Je mehr mitmachen, umso besser. Teile diesen Link: www.meinherzlacht.de/solidaritaet
Noch mehr Herz zeigen? Wir freuen uns über jede Spende!
Selbstverständlich freuen wir uns gerade in dieser schwierigen Zeit über Spenden, damit wir unseren Mitgliedern noch besser unter die Arme greifen können. Jede Spende kommt Eltern zu Gute, die in der aktuellen Situation weder ein noch aus wissen. Danke, dass Du Herz zeigst und uns unterstützt!
Auch Spendenaktionen von Firmen oder Organisationen sind sehr willkommen. Gerne dürfen Firmen unsere Bilder nutzen und mit ihrem Firmenlogo ergänzen, um eine Spendenaktion zu starten. Selbstverständlich stellen wir eine Zuwendungsbestätigung aus. Wir freuen uns über jedes Unternehmen, das Solidarität groß schreibt.

Mein Herz lacht e.V. - Was machen wir?
Leider ist soziale Isolation für uns nichts Neues. Auch wenn das Wort Inklusion in aller Munde ist, haben viele unserer Familien mit Ausgrenzung und Unverständnis zu kämpfen. Dabei leisten sie Tag für Tag unglaubliches. Unsere Eltern kümmern sich rund um die Uhr um ihre körperlich, seelisch oder geistig beeinträchtigten Kinder. Oft zieht ihnen die Diagnose den Boden unter den Füßen weg. Statt an Krabbelgruppen oder Musikkursen teilzunehmen, erleben sie einen Operations-Marathon, immer neue Diagnosen, Ängste, Verzweiflung und völlige Erschöpfung. Es ist ein 24 Stunden Job, bei dem es auch am Wochenende kein Durchatmen gibt. Wir unterstützen unsere Mitglieder, trotz allem die Freude am Leben nicht zu verlieren. Wir schenken ihnen ein offenes Ohr, helfen ihnen mit Themen rund um Pflegestufen, ermöglichen ihnen Auszeiten und vernetzen sie miteinander, damit sie nicht alleine sind. Denn viele Eltern erleben, dass sie sozial und finanziell ins Schleudern geraten. Manche trauen sich nicht, ihrem Arbeitgeber von ihrem Kind zu erzählen, andere können ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen. Wir möchten Eltern mit körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigten Kindern begleiten, für sie da sein, wenn Freunde immer weniger werden und dafür sorgen, dass das Thema Inklusion wieder mehr in den Fokus gerät. Es gibt noch viel zu tun und der Pflegenotstand und Corona sind eine zusätzliche Belastung für unsere Eltern. Ihre Rufe bleiben nun erst recht ungehört. Deshalb möchten wir mit dieser Aktion auf ihre Situation aufmerksam machen und die Öffentlichkeit sensibilisieren – soziale Einsamkeit gibt es nicht erst seit Corona.