MITGLIED / FÖRDERMITGLIED WERDEN!

Your image

FundraisingBox Logo

Beitragsfreie Mitgliedschaft 

Der Vorstand kann für Familien mit finanziellen Engpässen aus sozialen Gründen vom Regelbeitrag abweichende Beiträge festlegen oder eine Befreiung gewähren. In diesem Fall bitten wir euch, einen schriftlichen Antrag per Post beim Vorstand einzureichen. 

Eine beitragsfreie Familienmitgliedschaft kann von Angehörigen ordentlicher Mitglieder beantragt werden. Bitte schickt euren Antrag per Post an den Vorstand. 

Was hast Du von der Mitgliedschaft?

In Deinem Umfeld

- lernst Du betroffene Eltern in Deiner Nähe kennen und kannst Dich mit ihnen austauschen
- kannst Du unsere Angebote vor Ort wahrnehmen, wie zum Beispiel das Erlernen von Entspannungstechniken, Yogastunden, Erste-Hilfe-Kurse, Eltern-Wochenenden
- organisieren wir Seminare in Kleingruppen mit Fachexperten zu bestimmten Themen
- erhältst Du Zugang zu unserem lokalen Experten-Netzwerk und Unterstützern   

Online oder telefonisch

- kannst Du kostenlos an unseren Webmeetings mit Experten teilnehmen, deine individuellen Fragen los werden und Dich in Kleingruppen mit anderen Eltern austauschen
- kannst Du dich kostenfrei und individuell von unserer qualifizierten Beraterin zu sozio-rechtlicher Fragen beraten lassen
- kannst Du Aufgaben wie die Recherche von Dienstleistern an uns abgeben oder Dich zu weiteren Hilfsangeboten aus unserem Netzwerk beraten lassen
- gibt es immer ein offenes Ohr, wenn Du Redebedarf zu einem Thema hast
- findest Du Energie-Impulse, um Dir Deinen Alltag zu erleichtern

Warum es es so wichtig, dass Du Mitglied wirst?

Vielleicht hast du uns gefunden oder wir dich. Das ist schön! Aber da draußen gibt es noch tausende betroffene Eltern, die Hilfe gebrauchen können.

- Betroffene Eltern wohnen oft um die Ecke voneinander und wissen es nicht
- Eltern fühlen sich allein, obwohl sie es nicht müssen
- Eltern haben viele Fragen, aber keine Antworten 
- Eltern verlieren ihre Kräfte, weil sie die Möglichkeiten der Selbsthilfe nicht kennen 
- Eltern haben oft kaum Freunde, die sie verstehen 
- Eltern haben oft viel erreicht, aber niemand sieht es und sie zweifeln an sich

Nur wenn wir viele sind, können wir für alle da sein

Wir können loben, ermutigen und zeigen, dass wir den Schlüssel zu unserem Glück selbst in der Hand haben. Wir können so vielen mit unseren Tipps und Erfahrungen helfen. Wir können dazu beitragen, dass Eltern, die neu in die Situation geworfen werden, nicht wieder ganz von vorne anfangen müssen. Wir wissen zu wem wir sagen können: „Ich helfe Dir!“ Je größer unsere Gemeinschaft wird, desto mehr können wir bewegen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir etwas Großartiges aufbauen können und sich viele Eltern über das Angebot von Mein Herz lacht freuen würden. Eltern wie du und ich. Aber dieses Angebot können wir nur zur Verfügung stellen, wenn unsere Finanzierung gesichert ist. Auch wenn viele von uns ehrenamtlich arbeiten, haben wir laufende Kosten. Für das Hosting unserer Webseite, für Experten, für Dienstleister, für Mitgliedschaften in Partnernetzwerken, für die Buchhaltung und Administration. Bitte hilf uns, diese Kosten zu stemmen! Hilf uns, damit wir weiterwachsen können. 

Mein Herz lacht ist ein gemeinnütziger Verein.

Das hat viele Vorteile: 
So können wir Mitglied beim Wohlfahrtsverband Parität BW sein und von einem starken Dachverband profitieren. Das ist für unsere Wissensvermittlung, für Beratungen und vor allem für den Aufbau unseres Netzwerkes sehr wichtig. Weil wir gemeinnützig sind, können wir auch Spenden empfangen und Spendenbescheinigungen ausstellen – ein wichtiger Teil unserer Finanzierung. Das allein reicht aber nicht aus. 
Damit „Mein Herz lacht“ langfristig überleben kann, sind wir auf eine nachhaltige Finanzierung angewiesen. Spenden reichen dafür nicht aus. Wir benötigen auch öffentliche Fördermittel. Um diese zu erhalten, müssen wir aber weitere Kriterien erfüllen. Ein wichtiges Kriterium ist die Anzahl unserer Mitglieder. Je mehr Mitglieder wir haben, desto mehr Türen stehen uns offen. Wenn wir als Verein zahlende Mitglieder haben, können wir zum Beispiel die Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen. Das wiederum ermöglicht es uns, viele Angebot zu machen, externe Dienstleister und Fachkräfte zu bezahlen. Die Höhe der Förderung richtet sich nach der Anzahl der Mitglieder. Das gilt auch für soziale Lotterien wie „Aktion Mensch“ und viele Stiftungen.  Wenn wir gemeinsam etwas bewegen wollen, brauchen wir eine gesicherte, nachhaltige Finanzierung für unsere laufenden Kosten. 

Der Zugang zu Fördermitteln...

... finanziert auch unsere Öffentlichkeitsarbeit

- Damit finanzieren wir unseren Podcast, um den Stimmen unserer Mitglieder mehr Gehör zu verleihen und das Wissen von Experten weiterzugeben 
- Damit finanzieren wir unseren Blog, damit neue Eltern uns leichter im Web finden und wir Informationen zu Themen aufbereiten können, die uns alle bewegen
- Damit können wir unsere Webseite Google-tauglich machen, um im großen Teich nicht unterzugehen 
- Damit finanzieren wir PR, Anzeigen, Flyer, Poster und andere Marketing-Instrumente, damit noch mehr Eltern auf uns aufmerksam werden

... erlaubt uns, unsere Personalkosten zu stemmen

- Wir zahlen eine Ehrenamtspauschale an unsere Helfer 
- Wir zahlen unseren Experten Honorare 

... hilft uns für eine inklusive Gesellschaft zu kämpfen

- Je mehr wir sind desto ernster wird unsere Arbeit genommen 
- Je mehr wir sind, desto stärker wächst unser Netzwerk 
- Je mehr wir sind, desto lauter wird unsere Stimme