Zum Hauptinhalt springen

Erwachsen werden mit komplexen Behinderungen – der Transitionsprozess - mit Axel Lankenau

„Ich will mich doch einfach nur weiter um mein Kind kümmern – warum wird jetzt alles so kompliziert?“
Erwachsen werden als Mensch mit einer schweren kognitiven und körperlichen Behinderung - und nun? Was bedeutet für Jugendliche mit einer schweren kognitiven und körperlichen 
Behinderung und ihre Eltern ein Wechsel in das Erwachsenenleben? Welche Weichen (bio-psycho-sozial) sollten wann gestellt werden: medizinisch, rechtlich, 
versicherungstechnisch, gesellschaftlich? 
Themen, die wir ansprechen:
• „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ – der Prozess braucht Zeit!
• Was müssen die Eltern rechtzeitig wissen bzw. beantragen (gesetzliche Regelungen 
zu Betreuung, Kindergeld, Grundsicherung …) 
• Was bedeutet die Transition aus der Schule ins Arbeitsleben aus Sicht des Patienten 
bzw. seines Umfeldes? 
• Eine gezielte Vorbereitung (Checkliste) hilft auf dem Weg zu neuen Ufern

  • Beginn:
    05.11.2024 - 20:00 Uhr
  • Ende:
    05.11.2024 - 21:00 Uhr
  • Veranstaltungsort:
  • Kosten:

    kostenfrei für Mitglieder

  • Max. Teilnehmer:
    29
  • Freie Plätze:
    1